
Arbeitskreis AssistenzärztInnen der ÖGU
Von der Harnblase zur Diagnose

Was passiert eigentlich mit dem Resektionsmaterial, das Urologen in die Pathologie schicken? Die Tagung „Think out of the Box“ von und für Jungurologen gab die Antwort. (CliniCum urologie 5/18)
Was passiert, wenn Urologen über den Tellerrand blicken? Antworten auf diese Frage gab jüngst eine Veranstaltung des Arbeitskreises AssistenzärztInnen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie (AAÖGU): So präzisierte Dr. Marlies Huber, Uropathologin am Institut für Pathologie und Mikrobiologie des Wiener Hanusch-Krankenhauses, unter anderem die Frage: Was passiert mit dem Resektionsmaterial, das die Urologie an die Pathologie schickt?
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!