18. 03. 2019 | krebs:hilfe!
Die neue Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie (ÖGPath), Prim. Dr. Christa Freibauer, startete ihr Amt am 1. Jänner 2019 mit der großen Baustelle Fachärztemangel.
17. 01. 2019 | CliniCum uro&gyn
Was passiert eigentlich mit dem Resektionsmaterial, das Urologen in die Pathologie schicken? Die Tagung „Think out of the Box“ des AAÖGU gab die Antwort.
02. 01. 2018 | krebs:hilfe!
Dr. Urša Mali, vom Institut für Pathologie am Landeskrankenhaus Graz Süd-West, interessiert sich für das „Wie und Warum“, und das kann die Pathologie einfach am besten beantworten. (krebs:hilfe! 12/17)
28. 12. 2017 | krebs:hilfe!
Die Europäischen Gesellschaften für Gynäkologische Onkologie (ESGO), Radiotherapie und Onkologie (ESTRO) sowie für Pathologie (ESP) haben erstmals multidisziplinäre Guidelines zur Diagnose und Behandlung des Zervixkarzinoms herausgegeben. Im Folgenden soll zu einigen Themen Stellung genommen werden, um auf essenzielle Botschaften hinzuweisen. (krebs:hilfe! 12/17)
01. 12. 2017 | krebs:hilfe!
Dr. Urša Mali, vom Institut für Pathologie am Landeskrankenhaus Graz Süd-West, interessiert sich für das „Wie und Warum“, und das kann die Pathologie einfach am besten beantworten.
04. 10. 2017 | Medical Tribune
Die moderne Pathologie leistet viel für lebende Patienten. Das will die Fachgesellschaft aufzeigen. (Medical Tribune 38/2017)
13. 09. 2016 | Medical Tribune
Vom 13. bis 16. September findet in Wien die größte Konferenz zum Thema Biobanken in Europa statt. Der Grazer Pathologe Univ.-Prof. Dr. Kurt Zatloukal, Österreich-Direktor der Biobanking and BioMolecular resources Research Infrastructure (BBMRI.at), im MT-Gespräch. (Medical Tribune 37/2016)
13. 11. 2014 | Medical Tribune
Während das Land OÖ über das Tempo der Spitalsreform erbaut ist, stöhnen Ärzte und Pflegekräfte immer lauter auf. Zuletzt schaltete sich die Österreichische Gesellschaft für Pathologie ein und forderte die Rücknahme gewisser Reformmaßnahmen. (Medical Tribune 46/2014)
15. 07. 2014
Wiener Forscher entwickelten eine Software, die Zellstrukturen und Proteine gezielt erkennt und entsprechend verlässliche Diagnosen liefert.
08. 07. 2014
Die Ärztekammer für Wien kritisiert, dass es zu wenige Ausbildungsplätzen für Gerichtsmediziner und immer weniger Obduktionen gibt.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.