28. 01. 2020
Zum 19. Mal informiert die ÖSG im Rahmen der Schmerzwochen ab 21. Jänner über Neuerungen und Forderungen im Bereich der Schmerzmedizin. Diesmal im Fokus: die Prävention.
08. 04. 2019 | Medical Tribune
Sie verpesten die Luft, machen uns krank und jetzt wollen sie auch noch an unserer medizinischen Versorgung Geld verdienen – entfesselte Konzerne bereiten Ärzten Sorge.
18. 02. 2019 | Medical Tribune
Ein Gesundheitssystem ist abstrakt und stellt „nur“ die Rahmenbedingungen der Versorgung her.
13. 11. 2018 | krebs:hilfe!
Bei der Jahrestagung der deutschsprachigen Fachgesellschaften für internistische Onkologie in Wien standen unter anderem aktuelle Entwicklungen im Bereich der Zelltherapie im Fokus. Auch darüber, wie Forschung in Zukunft aussehen kann, wurde diskutiert.
30. 05. 2017 | krebs:hilfe!
… dann kann dort etwas entstehen, wofür es bisher nur internationale Vorbilder gab. Am CCC Vienna wurde im September 2016 die Ambulanz für Hautnebenwirkungen onkologischer Therapien und Paravasate eröffnet. Die erste in Österreich. (krebs:hilfe! 5/17)
18. 05. 2017 | Medical Tribune
Diesmal etwas sehr Persönliches; Ich hatte letzthin einen seltsamen Traum. Wohl beeinflusst von der seit ewigen Zeiten immer wieder aufpoppenden Diskussion über die systematisch auftretenden unwürdigen Zustände im Pflegesystem und dem oft an den Tag gelegten neofeudalen Gehabe manch amtierender Obrigkeiten, hörte ich eine Radioansprache des Kaisers... (Medical Tribune 20/17)
23. 02. 2017 | krebs:hilfe!
Am Ionentherapiezentrum MedAustron wurden die ersten Patienten behandelt. Zu früh, wie sich in einem konkretem Fall herausstellte, bei dem die Österreichische Krebshilfe zu Hilfe gerufen wurde. Das Problem ist, dass derzeit kein Kassenvertrag besteht und Patienten mit hohen Kosten konfrontiert werden. (krebs:hilfe! 1-2/17)
21. 02. 2017 | krebs:hilfe!
„Zuwanderung ist grundlegend für das Versorgungssystem“ – so fasst der Berufsverband der Schweizer Ärzte die Situation zusammen. Rund ein Drittel der Schweizer Ärzte sind keine geborenen Schweizer. Die krebs:hilfe! sprach mit vier Ausgewanderten. (krebs:hilfe! 1-2/17)
07. 02. 2017 | Medical Tribune
Wenn jemand feststellt, dass die Versorgung schlecht ist, kritisiert erdamit die Versorgung, nicht die Behandlung. Trotzdem fühlen sich Ärzte, die diese Patienten behandeln, dadurch beleidigt. (Medical Tribune 6/2017)
08. 11. 2016 | Medical Tribune
Kammer und Kasse in Oberösterreich haben sich darauf geeinigt, keine „Spitzel“ für Kontrollen bei Verdacht auf Sozialbetrug einzusetzen. Und man brachte ein zweites PHC-Zentrum auf den Weg – ohne PHC-Gesetz. (Medical Tribune 45/2016)
20. 10. 2016 | Medical Tribune
Im Rahmen eines EU-Projekts sollen ab 2017 neonatologische Notfälle aus dem LK Hainburg nicht mehr ins über 70 km entfernte LK Mistelbach transferiert werden, sondern in der 16 km entfernten Uniklinik Bratislava Aufnahme finden. (Medical Tribune 42/2016)
27. 09. 2016 | Medical Tribune
Seit 2007 hat das Projekt „Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge“ 6000 Darmkrebsfälle verhindert. 213.000 Koloskopien wurden dokumentiert, die Qualität der Koloskopien gesteigert. Verbesserungsbedarf gibt es aber noch beim Management und der Finanzierung. (Medical Tribune 39/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.