Immunsupprimierte: hohes Risiko für ungenügenden Impfschutz – Rechenmodell aus Tirol soll Langzeitfolgen-Risiko einschätzen – Schnelltest mit PCR-Genauigkeit in China präsentiert – In Wiener Klinik nur 14 Prozent der Schwangeren geimpft – Umfrage Jugend & Corona: Langeweile, Stress und Überforderung – Weltweit mehr als 400 Millionen bestätigte Infektionen – EU-Bericht: Corona-Pandemie traf besonders ärmere Regionen
Migräne und andere Kopfschmerzen kommen in allen Bevölkerungs- und Altersgruppen häufig vor. In besonderen Populationen werden sie jedoch oft übersehen, negiert und nicht bzw. unzureichend behandelt. Dies betrifft vor allem Kinder, alte Menschen und schwangere Frauen.
Ob Fischverzehr in der Schwangerschaft für die fetale Entwicklung primär einen Nutzen oder ein Risiko darstellt, ist in der rezenten Literatur nicht eindeutig beantwortet. Wichtig ist die richtige Wahl der Fischsorte. (Medical Tribune 35/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.