04. 05. 2022 | Medical Tribune
Rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und axiale Spondyloarthritis haben oft massiven Einfluss auf die Erwerbstätigkeit. Das genaue Ausmaß und die Frage, ob eine DMARD-Therapie auch in diesem Punkt Verbesserung bringt, war bislang ungeklärt. Mehrere Forscherteams sind diesen Themen nachgegangen.
24. 10. 2021 | Medical Tribune
Ob rheumatoide Arthritis oder Lupus erythematodes: Mit den gängigen pharmakologischen Möglichkeiten können viele Betroffene nicht ausreichend gut behandelt werden. Ein neuer Ansatz ist die Vagusstimulation. Und die funktioniert offenbar auch einfach und nicht-invasiv über elektrische Impulse am Ohr.
26. 08. 2021 | Medical Tribune
Zwar benötigen immunmodulatorisch behandelte Rheumapatienten Laborkontrollen. Oft wird aber zu wenig oder zu viel geprüft. Ein einfacher Plan schafft Ordnung.
23. 11. 2017 | CliniCum
Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen leiden häufig unter Komorbiditäten, welche die Prognose der Erkrankung insgesamt ungünstig beeinflussen können. Dies gilt in hohem Maß auch für rheumatische Bindegewebserkrankungen. Die Identifikation und das konsequente Management dieser Begleiterkrankungen sind daher von hoher Bedeutung für die Patienten. (CliniCum 11/17)
02. 05. 2017
19. 04. 2016 | Medical Tribune
Bei rund zwei Drittel aller Patienten mit immunologischen Systemerkrankungen ist auch das Herz betroffen. Kardiale Manifestationen sind jedoch oft klinisch unauffällig und werden deshalb häufig übersehen. (Medical Tribune 16/2016)
16. 03. 2016 | Medical Tribune
Die MedUni Wien koordiniert ein internationales Projekt zu Vaskulitiden und rheumatischen Erkrankungen. Ziele sind ein besseres Verständnis der Pathomechanismen und die baldige klinische Verwertung der Erkenntnisse. (Medical Tribune 11/2016)
27. 03. 2015 | CliniCum
Das Karl-Landsteiner Institut für Gastroenterologie und Rheumatologie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Darm-Mikrobiom und rheumatischen Erkrankungen mit dem Ziel neue Wege der Therapie zu finden. (CliniCum 3/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.