16. 05. 2022 | Medical Tribune
Auch lungenkranke Patienten möchten auf Flugreisen nicht verzichten. Im Vorfeld ist jedoch zu klären, ob sie diese tolerieren. Pneumologen haben die wichtigsten Empfehlungen zusammengefasst.
05. 11. 2019
Bereits ab einem pulmonalen Blutdruck von 27 mmHg nehmen Rechtsherzfunktionsstörungen und Mortalität zu, erst ab 40 mmHg empfehlen die Leitlinien jedoch eine weitere Abklärung.
19. 01. 2016 | Medical Tribune
Das Jahr 2015 brachte für die pulmonale Hypertonie unter anderem neue Guidelines und vielversprechende Daten für die initiale Kombinationstherapie. (Medical Tribune 3/2016)
04. 12. 2015
Der Deutsche Zukunftspreis wurde für die Entwicklung eines Wirkstoffs zur Therapie von zwei Formen pulmonaler Hypertonie an Wissenschaftler der Universität Gießen und des Pharmakonzerns Bayer verliehen.
16. 09. 2015 | Medical Tribune
Neuerungen der aktualisierten Leitlinie zum akuten Koronarsyndrom (ACS) ohne ST-Streckenhebung betreffen den Zugang bei der Intervention, die Troponinbestimmung und die Plättchenaggregationshemmung. (Medical Tribune 38/2015)
08. 07. 2015 | CliniCum pneumo
Neue Studiendaten unter anderem zur ambulant erworbenen Pneumonie, pulmonalen Hypertonie sowie COPD. (CliniCum Pneumo 4/15)
22. 04. 2015 | Medical Tribune
Der Lungenhochdruck ist eine Erkrankung mit einer hohen Dunkelziffer. Bei Diagnose sind 80 Prozent der Patienten bereits in einem weit fortgeschrittenen Krankheitsstadium. An neuen Diagnoseverfahren wird gearbeitet. (Medical Tribune 17/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.