Im Rahmen des ERS-Kongresses 2019 in Madrid wurden auch neue Leitlinien bzw. Updates zu bestehenden Empfehlungen vorgestellt. Ein absolutes Novum ist die erste ERS-Guideline zum Management des chronischen Hustens, die allerdings in einem weitgehend evidenzfreien Raum erstellt werden musste, da zu praktisch allen in der Praxis eingesetzten Therapien klinische Studien fehlen.
Neben rezenten Forschungsergebnissen zu COPD, Asthma und Lungenkrebs wurde bei dieser Fortbildungsveranstaltung der ÖGP ein interdisziplinärer Einblick in die pneumologische Pädiatrie und Innere Medizin gegeben.
Die primäre Ziliendyskinesie ist eine wichtige Differentialdiagnose bei chronischen Beschwerden der oberen und unteren Atemwege. Eine Aufriß der komplexen Diagnostik von Ao. Univ.-Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg (CliniCum Pneumo 5/15)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.