09. 09. 2019 | Medical Tribune
Medical Tribune bat die sechs größten bei der Nationalratswahl antretenden Parteien um ihre Antworten auf gesundheitspolitische Fragen.
26. 08. 2019 | Medical Tribune
Künftig sollen Schulärzte gezielt Infektionskrankheiten bekämpfen, den Impfstatus kontrollieren, epidemiologische Daten erheben und mehr an Projekten mitwirken.
11. 11. 2015 | Medical Tribune
Braucht es doch kein Gesetz zur Regelung der Rabatte der Pharmaindustrie? Vergangene Woche brachten neue Argumente wieder Schwung in die Verhandlungen zwischen Pharmig und Hauptverband. (Medical Tribune 46/2015)
29. 10. 2015 | Medical Tribune
Das Gesundheitsministerium will die Pharmaindustrie per Gesetz zu einem Finanzierungssicherungsbeitrag an die Sozialversicherung verpflichten. Die Wirtschaft sieht einunverhältnismäßiges Vorgehen. (Medical Tribune 44/2015)
22. 09. 2015 | Medical Tribune
Am 27. September 2015 stellen sich landesweit sieben Parteien der Wahl in Oberösterreich. Die spannendste Frage: Wird für die nächsten sechs Jahre eine neue Koalition das bisherige Arbeitsübereinkommen von der ÖVP und den Grünen ablösen? (Medical Tribune 39/2015)
02. 04. 2015 | Medical Tribune
Am 24. März staunte Ärztechef Dr. Artur Wechselberger nicht schlecht – er bekam Post von Bundes- und Landespolitikern. Der Appell: Er möge doch im Gehälter-Streit kalmierend auf gewisse Ärzte-Vertreter einwirken. (Medical Tribune 14/2015)
Ärzteausbildungsordnung und Rasterzeugnisse sind in Begutachtung, die Finanzierung der Lehrpraxis ist ungeklärt, dennoch bleibt es dabei: Am 1. Juni geht es los. (Medical Tribune 14/2015)
24. 02. 2015 | CliniCum
Trotz Einigungen herrscht keine Ruhe im Konflikt um die Klinikarbeitszeiten. Wie notfalls ein Streik erfolgreich wird, erklärt der Präsident der deutschen Bundesärztekammer, Prof. Frank Ulrich Montgomery. (CliniCum 1-2/15)
21. 12. 2014 | CliniCum
Die Reform der Ärzteausbildung wurde nach langen Verhandlungen vom Parlament fixiert. Es wurde auch Zeit, sagen Kritiker, denn nicht zuletzt in den Spitälern fehlt es an Nachwuchs. Die Reform soll hier Abhilfe schaffen. CliniCum diskutierte mit Experten über die Eckpunkteder Ausbildungsreform und die Frage, was Jungmediziner können sollen und wie man mit dem Nachwuchsmangel umgehen kann..
18. 12. 2014 | CliniCum
Seit nunmehr zehn Jahren werden in der Wiener Ordination von AmberMed Menschen behandelt, die durch die Lücken des Sozialversicherungsnetzes gerutscht sind oder gar keinen Anspruch auf eine Krankenversicherung haben. Im Gespräch mit CliniCum schildern Dr. Monika Matal und DSA Carina Spak als Ärztliche bzw. hauptamtliche Leiterin, worin die Herausforderungen und Chancen ihrer Tätigkeit bestehen.
05. 11. 2014 | Medical Tribune
Mit reichlich Verzögerung reagiert die Welt nun auf den Ebola-Ausbruch in Westafrika. UNO, WHO, Weltbank, die EU und die Afrikanische Union wissen, dass sie den Ausbruch nur gemeinsam bekämpfen können (Medical Tribune 45/2014)
23. 10. 2014 | Medical Tribune
Die Steirer haben als erstes Bundesland die Anpassung an das neue Krankenanstalten-Arbeitszeitsgesetz (KA-AZG) geschafft. Land, Ärztekammer, KAGes und deren Betriebsrat stellten vergangene Woche die Einigung zu einem neuen Dienst- und Besoldungsrecht für Spitalsärzte vor. (Medical Tribune 43/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.