Mag. Dr. Herwig Czech ist Assistent für Medizingeschichte an der Medizinischen Universität Wien und derzeit Gastwissenschaftler am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité in Berlin.
Der ähnlich klingende legendäre Ausspruch von Bruno Kreisky aus den 1970er- und 80er-Jahren kann uns hinführen zu einer wirksamen Form von Lebensverständnis. (Medical Tribune 06/18)
Der 8. Mai 1945 ist in seiner Bedeutung für Millionen Menschen und für die Menschheit unvergleichlich. Das Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Ende des Nationalsozialismus, Tag der Befreiung, Tag der Freude ... (Medical Tribune 19/2017)
Medizinische Versuche, die an KZ-Häftlingen durchgeführt wurden, sind ein besonders grauenhafter Teil der Geschichte des Holocaust. Im Zuge der Aufarbeitung entstand der „Nürnberg-Code“, der das Fundament heutiger bioethischer Konventionen darstellt. (Medical Tribune 18/2017)
Vor 30 Jahren – am 11. April 1987 – starb der italienische Schriftsteller und Chemiker Primo Levi. Sein wesentliches Vermächtnis ist der autobiographische Bericht aus dem KZ Auschwitz mit dem Titel „Ist das ein Mensch?“ ... (Medical Tribune 15/2017)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.