2017 herrschte in den Publikumsmedien ein Aufruhr um Methadon in der Krebstherapie. Seitdem fragen öfter Patienten nach dem Opiod.
Obwohl sämtliche Fachgesellschaften von der Verschreibung von Methadon als Antitumortherapie abraten, wird es immer noch in dieser Intention von einigen Kollegen verschrieben. Die krebs:hilfe! berichtet von einem Lokalaugenschein bei OÄ Priv.-Doz. Dr. Gudrun Kreye, Leiterin des Palliativteams an der Universitätsklinik Krems. (krebs:hilfe! 3/18)
Methadon bewirkt bei chronischen Scherzen eine initiale QTc-Verlängerung. Die im ersten Monat nach Therapiebeginn festgestellte, aber nicht signifikante Zunahme des QTc persistiert jedoch nicht weiter.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.