Schübe von massiver Erythrodermie mit Fieber, starkem Juckreiz und Schwellungen an Händen und Gesicht führten einen 68-Jährigen immer wieder in ärztliche Behandlung. Er gab an, dass Sonnenexposition die Symptome erheblich verschlechtere.
Die hereditäre Leiomyomatose macht engmaschige Screening-Untersuchungen und interdisziplinäre Betreuung der Patienten notwendig. Ein Fallbericht.
Kasuistik: Ein 58-jähriger Patient unter Kombinationstherapie mit Nivolumab und Ipilimumab als palliative Zweitlinientherapie bei multipler Metastasierung eines klarzelligen RCC.
Neben rezenten Forschungsergebnissen zu COPD, Asthma und Lungenkrebs wurde bei dieser Fortbildungsveranstaltung der ÖGP ein interdisziplinärer Einblick in die pneumologische Pädiatrie und Innere Medizin gegeben.
Ein 56-jähriger Patient stellte sich aufgrund einer seit zwei Monaten bestehenden, flächigen Rötung am Penis mit langsamer Ausbreitung auf die Skrotalregion vor.
Für Patienten mit Neurofibromatose Typ 1 ist eine Früherkennung sehr wichtig, da die Kinder speziell für die kognitive Entwicklung gefördert werden sollten. (CliniCum derma 1/18)
Die entscheidenden drei Kriterien, ob eine Hautreaktion einer sofortigen Intervention bedarf oder nicht, sind Zeit, Effloreszenz und Größe des betroffenen Hautareals; ein kurzer Überblick mit Beispielen aus der klinischen Praxis. (CliniCum derma 2/16)
Ein 86-jähriger Patient leidet seit vier Monaten unter Fieber, massivem Nachtschweiß, Gewichtsverlust und einer Hautveränderung: Hängen diese Symptome zusammen? (CliniCum derma 3/15)
Als Migränepatientin stellte sich eine junge Frau in der Notdienst-Ordination vor. Die sorgfältige Anamnese ergab dann aber Hinweise auf eine abwendbare gefährliche Erkrankung. (Medical Tribune 35/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.