Einfach ins Smartphone husten, ein paar Daten eingeben, und schon steht die Diagnose Pneumonie. Ein australischer Algorithmus macht es möglich.
Die Expektoration fördern oder den Hustenreiz dämpfen: Das sind die zwei Prinzipien der symptomatischen Hustentherapie. Viele Mittel stehen zur Auswahl. Welche haben sich in der Praxis bewährt?
Kaltes und nasses Wetter ist der ideale Nährboden für Erkältungskrankheiten. Honig gilt als Hausmittel. Doch hilft er wirklich?
Im Rahmen des ERS-Kongresses 2019 in Madrid wurden auch neue Leitlinien bzw. Updates zu bestehenden Empfehlungen vorgestellt. Ein absolutes Novum ist die erste ERS-Guideline zum Management des chronischen Hustens, die allerdings in einem weitgehend evidenzfreien Raum erstellt werden musste, da zu praktisch allen in der Praxis eingesetzten Therapien klinische Studien fehlen.
Wichtige Fragen an den Kunden und potenzielle Therapieoptionen zum Thema Husten. (Pharmaceutical Tribune 20/2017)
Das Immunsystem arbeitet 24 Stunden täglich ein Leben lang. Trotzdem sind Husten, Schnupfen und Fieberblasen nicht immer zu vermeiden. (Pharmaceutical Tribune 03/2017)
Erkältungshusten in der nassen und kalten Jahreszeit kennt fast jeder und so zählen Hustengeplagte derzeit zu den häufigsten Kunden in der Apotheke. (Pharmaceutical Tribune 02/2016)
Von selbstlimitierend bis bedrohlich reicht die Spanne der Verläufe von Atemwegsinfektionen bei Kindern und Jugendlichen. Diese Erkrankungen provozieren in der Praxis oft Polypragmasie – es werden vielerlei Therapien versucht und oft werden unnötig Antibiotika verschrieben (Medical Tribune 38/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.