Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgung
Ärztekammer will mehr ärztliche Hausapotheken
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert einmal mehr eine Liberalisierung des Apothekengesetzes, auch um unbesetzte Kassenstellen zu attraktiveren.
Onkologische Versorgung der Zukunft
Krebsexpert:innen fordern: „Wir brauchen Cancer Nurses!“
Ein breit aufgestelltes Expert:innengremium aus der Onkologie stellt konkrete Forderungen an die Gesundheitspolitik, die in einem Positionspapier zusammengefasst wurden.
PRAEVENIRE präsentiert Jahrbuch 2030
16 dringende Rezepte gegen Kollaps des Gesundheitssystems
Ohne Gegensteuerung droht unserem Gesundheitssystem ein Desaster, warnt der Verein PRAEVENIRE so drastisch wie noch nie.
Gastkommentar
Ist da jemand ...? Vielleicht sogar konsensorientiert ...?
Gegen den immer prekärer werdenden Personalmangel in Österreichs Apotheken würde eine Attraktivierung der Arbeitsplätze im Sinne moderner, flexibler Modelle helfen.
Warnung vor Kollaps
Unfallchirurgie: „Kaum mehr haltbare Zustände“ in Spitälern
Es sei Gefahr in Verzug, richtet die Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) einen flammenden Appell an die Politik. Jedes dritte Spital sei betroffen.
Sehenden Auges in die Katastrophe
Notstände bei der Medikamentenverfügbarkeit
Schon im Herbst wurde vor einem bevorstehenden Antibiotikamangel für Kinder gewarnt. Für Ausreden hat der Kinderarzt Dr. Georg Zabaneh kein Verständnis.
Leitfaden zum Weg in die ärztliche Selbständigkeit
Persönlichkeit und Standortwahl sind entscheidend für Erfolg
Praxis gründen heißt auch, einen Wirtschaftsbetrieb zu leiten – mit allem, was dazugehört. Und das am besten am optimalen Standort. Lesen Sie hier, was es zu beachten gilt.
Leitfaden zum Weg in die ärztliche Selbständigkeit
Der Weg in die Einzel- und Gruppenpraxis
Wie man an eine Kassenstelle kommt und was eine Gruppenpraxis mit einer Ehe zu tun hat, wird im zweiten Teil der Serie rund um Praxisgründungen beantwortet.
Arzneimittelmangel
Lösungsansätze gegen Lieferengpässe bei Medikamenten
Aktuell sind 604 Medikamente nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Gesundheitsminister Rauch sieht die Lösung in der Wirkstoffverschreibung, doch das ist umstritten.
Leitfaden zum Weg in die ärztliche Selbständigkeit
Kassen-, Wahl- oder doch Wohnsitzarzt?
Im ersten Teil der Serie wird erklärt, was überhaupt unter den verschiedenen Begriffen, die niedergelassene Ärzt:innen beschreiben, verstanden wird.
Spitalsumfrage Teil 2
Wiener Spitäler: „Alarmglocken läuten laut!“
Gangbetten, extreme Triage, zu kurze Ruhezeiten. Wiens Spitalsärzt:innen kämpfen mit einer „katastrophalen Arbeitsüberlastung“, schlägt die Ärztekammer für Wien Alarm und verweist auf Teil 2 der Wiener Spitalsumfrage. Die Ärztevertreter drängen den Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) auf rasche Lösungen und machen auch selbst Vorschläge.
Gastkommentar
Dauerbrenner Nachtdienst
Nachtdienste zu leisten ist oftmals fordernd. Sie sind aber ein wichtiger Beitrag, um die flächendeckende Versorgung unserer Mitmenschen zu sichern, und oft genug können wir Apothekerinnen und Apothekern dadurch in Notfällen helfen.
Previous
1
2
Next