17. 03. 2021 | Medical Tribune
Was steckt hinter dem drängenden Wunsch nach Sterbehilfe und assistiertem Suizid im Alter? Wissenschaftler haben die Beweggründe von Hochbetagten untersucht.
14. 12. 2020 | Medical Tribune
Bei Psoriasis sind neurologische und psychiatrische Komorbiditäten häufig – eine der wichtigsten ist die Depression. Ein Monitoring der psychischen Verfassung ist notwendig, da unbehandelte Depressionen und Ängste zu Suizidalität führen können.
30. 11. 2020 | Medical Tribune
Bis zur Diagnose einer bipolaren Erkrankung und der effektiven Pharmakotherapie ist es oft ein langer Weg. Neben der Akutbehandlung ist die Erhaltungstherapie entscheidend. Denn die Betroffenen haben ein lebenslanges Risiko, erneut an einer Manie oder Depression zu erkranken.
28. 07. 2020 | CliniCum neuropsy
Die Prävalenz von affektiven Störungen bei Gefängnisinsassen wird oftmals unterschätzt.
24. 07. 2020 | CliniCum neuropsy
Die Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Silvia Zanotta rät ebenso wie die Psychiaterin Dr. Prim. Dr. Antonia Rados, Schamgefühle von Patienten unbedingt anzusprechen. Scham kann sogar in Suizidalität münden!
29. 01. 2020
Ein pathologisch-strenges Schamgefühl ist auf Dauer nicht zu ertragen. Die Auswege heißen oft Depression oder Aggression, betont der renommierte Psychiater, Neurowissenschafter und Autor Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Bauer.
09. 12. 2019 | Medical Tribune
Unter Patienten mit Depression fällt ein Subtyp der Erkrankung auf, der mit Übergewicht und erhöhten Entzündungsmarkern assoziiert ist. Als Add-on zur antidepressiven Therapie werden hier Statine untersucht.
04. 07. 2019 | CliniCum neuropsy
Der gebürtige Wiener Prof. Dr. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg.
16. 04. 2019 | Medical Tribune
Die Leitsymptome der Depression werden leicht mit kardialen Symptomen verwechselt. Die beiden Störungen überschneiden sich oft. Man sollte daher immer an beide Komponenten denken.
28. 11. 2018 | CliniCum neuropsy
Die Autoimmunthyreoiditis (AIT) ist ein häufiges Gesundheitsproblem. Eine Metaanalyse zeigt nun, dass Patienten mit AIT häufiger organische psychiatrische Erkrankungen aufweisen.
11. 10. 2018
Komorbide Depression und bipolare Erkrankung bei Patienten mit Multipler Sklerose verschlechtern die Prognose der MS. Das zeigen Daten aus schwedischen Registern.
10. 10. 2018 | Medical Tribune
In einer Studie wurde untersucht, wie oft Erwachsene Medikamente erhalten, die Depression als mögliche Nebenwirkung haben, und wie die Verwendung mit einer Depression korreliert.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.