Ein Medikament mit einem neuen Wirkmechanismus verspricht eine alternative Therapieoption bei chronischer myeloischer Leukämie (CML), wenn Tyrosinkinase-Hemmer (TKI) versagen.
Der STAMP-Inhibitor Asciminib sorgt für eine dauerhafte molekulare Reaktion bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) und T315I-Mutation. Auf dem ASH 2020 wurden primäre Wirksamkeits- und Sicherheitsergebnisse aus einer Phase-I-Studie präsentiert.
Prof. Dr. Thomas Lion spricht über die neuesten Erkenntnisse zur frühen Kinetik der bcr-abl Transkription bei CML.
Zeitgleich mit einem Schneesturm trafen auch über 25.000 Experten – mehr oder weniger verspätet – zum weltgrößten Hämatologenkongress in Atlanta, Georgia, ein. Unter dem Motto Präzisionsmedizin wurden über 5.000 Präsentationen vorgestellt. (krebs:hilfe! 1-2/18)
Schweizer Wissenschaftler konnten im Tierversuch die Resistenzen von Tumorzellen gegen Tyrosinkinaseinhibitoren, die bei der chronischen myeloischen Leukämie ein schwerwiegendes Problem darstellen, überwinden.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.