Die Phase-III-Studie Checkmate 9ER hat die Überlegenheit von Nivolumab + Cabozantinib gegenüber der Standardtherape Sunitinib in der Erstlinie beim metastasierten Nierenzellkarzinom gezeigt, und zwar sowohl im progressionsfreien und Gesamtüberleben als auch in der Ansprechrate.
Neue Ergebnisse vom ESMO in der Behandlung neuroendokriner Tumore betreffen die Radioembolisation bei hoher Tumorlast in der Leber sowie die Therapie mittels Somatostatin-Analogon, VEGF-/FGF-Inhibitor und einem RET-Inhibitor.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Brodowicz, Universitätsklinik für Innere Medizin, Wien, kommentiert fünf neue Sarkomstudien, darunter zu Cabozantinib und Nanopartikel, die mittels Radiotherapie aktiviert werden.
Trotz Immuntherapie benötigen viele Patienten mit einem Nierenzellkarzinom (RCC) nach wie vor VEGF-Tyrosinkinasehemmer (TKIs), da es sich um eine VEGF-getriebene Erkrankung handelt.
Im Rahmen von „Frontiers in Urology“ erklärte Univ.-Prof. Dr. Manuela Schmidinger, Universitätsklinik für Innere Medizin, Wien, was die neuen Erstliniendaten beim metastasierten Nierenzellkarzinom (mRCC) für die klinische Praxis bedeuten. (krebs:hilfe! 3/18)
Zum Nierenzellkarzinom gab es beim diesjährigen ASCO viele neue Erkenntnisse – sowohl im adjuvanten als auch im metastasierten Setting. (krebs:hilfe! 7/17)
Viele neue Studien und Studienupdates – wie immer präsentierten Onkologen am ASCO-GI eine Fülle von Daten und Erkenntnissen. Was davon Relevanz für die klinische Arbeit besitzt, das fragte die krebs:hilfe! Assoz.-Prof. PD Dr. Armin Gerger von der Klinischen Abteilung für Onkologie der Medizinischen Universität Graz. (krebs:hilfe! 3/17)
Die eben aktualisierten Guidelines zum Nierenzellkarzinom könnten sich schon bald wieder ändern, prognostiziert Univ.-Prof. Dr. Manuela Schmidinger. Denn Sunitinib zeigt Wirksamkeit in der adjuvanten Situation, was sich unter Umständen auf etwaige Nachfolgetherapien, sollte es dennoch zum Relapse kommen, auswirken kann. (krebs:hilfe! 11/16)
Welche Prostatakarzinom-Patienten sprechen gut auf eine Hormontherapie an? Was bringt die Immuntherapie beim Urothelkarzinom? Und: sollen mRCC-Patienten mit Tumorvenenthrombose operiert werden? Antworten auf diese und andere Fragen lieferte das ASCO Genitourinary Cancer Symposium 2016. (krebs:hilfe! 3/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.