Seit Anfang 2016 ist die barrierefreie Kommunikation auch in der ärztlichen Dienstleistung gesetzliche Vorschrift. Eine pragmatische Herangehensweise an das Thema kann zu einer wesentlichen Verbesserung im Arzt-Patienten-Verhältnis beitragen. (Medical Tribune 16/2016)
Es gehört auch zu den Aufgaben von Ärzten, ihren schwerstkranken Patienten im Krankenhaus ein würdevolles Sterben zu ermöglichen. Intensivmedizinerin Univ.-Prof. Dr. Barbara Friesenecker ermutigt, die dafür notwendigen Entscheidungen rechtzeitig zu treffen. (Medical Tribune 12/2016)
Vor zehn Jahren trat das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft, auf Bundesebene wurde die Behindertenanwaltschaft eingerichtet. Dr. Erwin Buchinger, seit 2010 Behindertenanwalt, zieht im MT-Gespräch Bilanz. (Medical Tribune 4/2016)
Rund 10.000 Menschen sind in Österreich gehörlos. Die Ärztekammer arbeitet daran, die Kommunikation mit dieser Patientengruppe zu optimieren.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.