Wenn in der Praxis eine Anaphylaxie auftritt, ist nicht nur rasches, sondern auch symptomorientiertes Handeln gefragt. Doch welche konkreten Sofortmaßnahmen gilt es im Einzelfall zu ergreifen? Eine aktualisierte S2k-Leitlinie liefert Anhaltspunkte.
Registerdaten tragen dazu bei, lebensbedrohliche Anaphylaxien klinisch immer besser einschätzen zu können. Davon profitieren gefährdete Allergiker – etwa durch neue Erkenntnisse über Co- bzw. Risikofaktoren. (Medical Tribune 37/2017)
An das Vorliegen einer Mastozytose sollte nicht nur bei typischen Hautveränderungen – dem Darier-Zeichen –, sondern auch bei Osteopenie, Gewichtsverlust, Splenomegalie oder Fatigue gedacht werden. (CliniCum Pneumo 4/16)
Die Highlights von der Jahrestagung der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI), die dieses Jahr in Los Angeles stattfand. (CliniCum Pneumo 4/16)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.