Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Dr. Michaela Steiner
Posts by Dr. Michaela Steiner
11. Kinder-Haut-Tag I
Pädiatrische Dermatologie: Highlights
Für die atopische Dermatitis (AD) und Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen steht eine Reihe neuer Medikamente zur Verfügung.
EASD 2020
Diabetes & COVID-19
Bereits kurz nach Beginn der COVID-19-Krise wurde evident, dass ein schlecht eingestellter Diabetes bei Erwachsenen die Prognose der Infektionskrankheit verschlechtert.
Werbung
EASD 2020
Typ-2-Diabetes und Demenzrisiko
Typ-2-Diabetes steigert insbesondere das Risiko für vaskuläre, aber auch für nicht vaskuläre Demenz.
Kongressbericht ÖKG Jahrestagung 2019
ÖKG 2019: PAH – individuelle Risikostratifizierung
Unterschiedliche Therapieempfehlungen für jüngere Patienten mit klassischer PAH und ältere Patienten mit „PAH mit Komorbiditäten“.
ÖKG 2019
State of the Art der Synkopenabklärung
In einer Dreiländersitzung (D-A-CH) der Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) wurde die aktuelle Synkopenabklärung erklärt.
Herzklappenerkrankungen
ÖKG 2019: Ventrikuläre Tachykardie, Herzinsuffizienz & Co
Unter dem Motto „Art & Heart“ diskutierten Österreichs Kardiologen auf ihrer diesjährigen Jahrestagung eine Reihe aktueller klinischer Erkenntnisse.
Aortenklappen
ÖKG 2019: Chirurgische Herzklappen-Interventionen
Guidelines empfehlen bei jungen Patienten mit Dilatation der Aortenwurzel und trikuspiden Aortenklappen unter bestimmten Voraussetzungen eine Rekonstruktion der Aortenklappe.
Previous
1
2
3
...
8
Next
Further training by Dr. Michaela Steiner
DFP Literaturstudium
Schmerzchronifizierung vermeiden
Chronische Schmerzen sind in der Regel schwer zu behandeln. Primärprävention und rasche und effiziente Therapie akuter Schmerzen stellen daher wichtige Maßnahmen zur Verhinderung einer Schmerzchronifizierung dar.
Previous
1
Next