31. Okt. 20252025 World Conference on Lung Cancer (WCLC)

Sybil: Künstliche Intelligenz in der Lungenkrebs-Vorsorge

Das Deep-Learning-Modell Sybil markiert einen bedeutenden Fortschritt in der prädiktiven Lungenkrebsdiagnostik. Durch die Auswertung eines einzelnen Niedrigdosis-CT-Scans ermöglicht eine präzise Risikoabschätzung für die Entstehung von Lungenkrebs über einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren. Dabei zeigt es eine konsistente Leistungsfähigkeit über verschiedene demografische Populationen hinweg.

Künstliche Intelligenz als Tool zum Lungenkrebs-Screening
Angelov/stock.adobe.com

Lungenkrebs stellt nach wie vor eine enorme globale gesundheitliche Herausforderung dar und fordert jährlich mehr Sterbefälle als jede andere Krebsart (1). Bemerkenswert ist, dass Lungenkrebs nicht ausschließlich eine Raucherkrankheit ist – etwa ein Viertel aller Lungenkrebsfälle weltweit sind auf andere Ursachen als Tabakkonsum zurückzuführen (2, 3).

Die neuesten Fortschritte in der Lungenkrebsvorsorge, die Mary Pasquinelli auf der 2025 World Conference on Lung Cancer (WCLC) vorgestellt hat, zeigen, dass KI-gestützte Vorhersagemodelle wie Sybil die Grenzen der Früherkennung und Risikostratifizierung erweitern.

Prädiktive Lungenkrebs-Modellierung

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.