Systemische Therapie bei Plaque-Psoriasis
Ein aktueller Cochrane-Review analysierte die Wirksamkeit von systemischen Medikamenten inklusive Biologika bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Demnach verbessern diese Therapien, im Vergleich zu Placebomitteln, die Symptome– und zwar deutlich.

Die Plaque-Psoriasis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen; ungefähr zwei Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen. Die Schuppenflechte beeinträchtigt nicht nur das Hautbild, sondern kann auch Lebensqualität und psychisches Wohlbefinden stark mindern.
Wenn bei einer mittelschweren bis schweren Ausprägung topische Behandlungen und Lichttherapien nicht ausreichend helfen, kommen diverse systemische Therapien in Frage, etwa mit Apremilast, Methotrexat, Ciclosporin und Retinoide wie Acitretin. Auch Biologika zählen dazu; sie greifen in die für Psoriasis typische fehlgesteuerte Immunantwort ein.
Ein im August 2025 aktualisierter Cochrane-Review – unter der Leitung von Emilie Sbidian (Université Paris Est Créteil) – untersuchte die Wirksamkeit von 26 systemischen Medikamenten, darunter auch Biologika. Auch die Analysen für die Sicherheitsdaten dieser Präparate wurden auf den neuesten Stand gebracht.