2. Sep. 2025Pertussis bei Säuglingen

Pertussis bei Säuglingen: Risikofaktoren für Mortalität

Keuchhusten ist nach wie vor eine wichtige Ursache für Kindersterblichkeit. Forscher identifizierten in einer aktuellen Publikation Risikofaktoren für die Mortalität bei Säuglingen mit Pertussis-Infektion.

Arzt untersucht Baby hören Lunge auf medizinische Untersuchung in Klinik
Prostock-studio/stock.adobe.com

Obwohl wirksame Impfungen verfügbar sind, gibt es weiterhin Pertussis-Ausbrüche und potenziell tödliche Fälle in gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Mehrere europäische Länder haben in den vergangenen Jahren ein Wiederauftreten von Pertussis-Fällen gemeldet.

Ein Team von Wissenschaftlern um Dr. Vladimir Cousin vom Hôpital Bicêtre führte eine Metaanalyse von Studien durch, die Risikofaktoren für die Sterblichkeit bei Pertussis-Infektionen von Säuglingen untersuchten.

Der primäre Endpunkt war dabei die Mortalitätsrate vor der Entlassung von der pädiatrischen Intensivstation (PICU). Anschließend validierten die Forscher diese Risikofaktoren in einer großen Kohorte.

17 Studien mit 2725 Patienten erfüllten die Einschlusskriterien. Die gepoolte Prävalenz von mechanischer Beatmung, kontinuierlicher Nierenersatztherapie und extrakorporaler Membranoxygenierung betrug 55%, 15% und 8%.

Die gepoolte Mortalitätsrate lag bei 19%. Zu den identifizierten Risikofaktoren in Bezug auf die Sterblichkeit bei Pertussis gehörten eine erhöhte Herzfrequenz, das Vorliegen einer pulmonalen Hypertonie, Krampfanfälle und erhöhte Leukozyten.

Score mit ausgezeichneter Vorhersagekraft entwickelt

Die Validierung in einer Kohorte mit 83 Kindern mit einem medianen Alter von 45 Tagen ergab eine Mortalitätsrate von 12%. Die in der Metaanalyse identifizierten Risikofaktoren waren signifikant mit dem Nichtüberleben in der Kohorte assoziiert.

Die Autoren entwickelten einen Score, der 1 Punkt für eine Leukozytose von >30 G/l, 2 Punkte für das Alter <30 Tage und 4 Punkte für eine Tachykardie >200/min umfasste. Dieser zusammengesetzte Score zeigte eine ausgezeichnete Vorhersagekraft (AUC 0,92). Kein Patient mit 0 Punkten starb, während die Mortalitätsrate ab einem Ergebnis von 3 oder mehr Punkten signifikant anstieg.