Gezielt infiziert: Erste Ergebnisse nach umstrittener Studie präsentiert – Signatur für lang anhaltenden Immunschutz entdeckt – Vier Faktoren führen zu Long Covid – Experte: Omikron-Subtyp BA.2 könnte Omikron-Welle verlängern – Omikron-Subtyp BA.2 bereits in 57 Ländern nachgewiesen – US-Zulassungsprozess von Biontech für Kleinkinder gestartet – Pandemie führt zu riesigem Berg an Medizin-Müll
Die Unterscheidung von Endotypen bei Diabetes mellitus lässt in der Diabetologie die Präzisionsmedizin und zielgerichtete Therapien näher rücken.
Nichts gefährdet das Leben von Patienten mit COPD so sehr wie Gebrechlichkeit. Eine flexible und individualisierte Rehabilitation dürfte das beste Mittel sein, sie gesünder und fit für den Alltag zu machen.
In Lancet publizierten chinesische Forscher wesentliche Risikofaktoren für einen tödlichen Krankheitsverlauf und beobachteten die Dauer der Virusausscheidung.
Die kardiovaskulären Risikofaktoren Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Hyperlipidämie erhöhen bekanntlich das Schlaganfallrisiko.
Die Erkrankungszahlen für Multiple Sklerose (MS) und andere Autoimmunerkrankungen steigen gegenwärtig zumindest in den Industrienationen beständig an.
Achten Typ-2-Diabetiker auf ihre Laborwerte, nähern sich ihr kardiovaskuläres Risiko und ihre Lebenserwartung dem der Allgemeinbevölkerung.
Kardio interaktiv - Typ-2-Diabetiker sind häufig kardiovaskuläre Hochrisikopatienten. Daten aus großen Endpunktstudien zeigen unterschiedliche Effekte der verschiedenen Antidiabetika auf das Herzrisiko. (Medical Tribune 4/18)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.