5. Juli 2025Orale Antikoagulation

Nach Katheterablation bei Vorhofflimmern: OAK absetzen?

Soll man orale Antikoagulanzien nach erfolgreicher Katheterablation bei Vorhofflimmern absetzen oder beibehalten? Bei wem lohnt es sich, aufzuhören, und wann sollte man lieber weiterbehandeln? Diesen Fragen ging ein japanisches Forscherteam nach.

Kardiologe untersucht Herzorgan mit EKG-Hologramm.
Orawan/stock.adobe.com

In seine retrospektive Kohortenstudie* schloss es 1.821 Patienten ein, bei denen das Vorhofflimmern innerhalb von zwölf Monaten nach der Katheterablation nicht erneut aufgetreten war. Während dieses Zeitraums hatten sie auch keine unerwünschten Ereignisse wie Thromboembolien oder Blutungen erlitten.

Zwei Gruppen, zwei Risikoprofile

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune