ITIS-Diät: Mit Ernährung Rheuma lindern
Die "ITIS-Diät" ermöglicht es Rheuma-Patienten, eine aktive Rolle bei ihrem Krankheitsmanagement übernehmen. Der Rheumatologie Dr. Django Russo, Oberarzt am Stadtspital Zürich-Triemli, berichtet von seinen Erfahrungen damit. (1)

monticellllo/stock.adobe.com
Wertvolle Fette, frisches Gemüse, proteolytisches Obst: All das ist Bestandteil der ITIS-Diät
Rheuma-Patienten haben viele Fragen zur Ernährung
Patienten mit rheumatischen Erkrankungen stellen heute häufig Fragen zur Ernährung und deren möglichen Einfluss auf Entzündungen. Dieser Bereich wurde bisher oft unterschätzt, erklärt Dr. Russo. Mehrere Beispiele in der wissenschaftlichen Literatur und Erfahrungsberichte von Patienten legen nahe, dass bestimmte Lebensmittel entzündliche Symptome beeinflussen können.
Diät-Studien sagen oft wenig aus
Quelle
- Russo D. Antientzündliche Ernährung bei rheumatischen Patienten: was ist sinnvoll? FomF Rheumatologie Update Refresher, 4. Dezember 2024