
S3-Empfehlungen: Non-Hodgkin-Lymphom
Kürzlich wurde eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Erwachsene mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten veröffentlicht. Das 280 Seiten umfassende Werk entstand unter Federführung der DGHO.

OGphoto/GettyImages
Mit einer Frequenz von rund 30 Prozent ist das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) das häufigste Non-Hodgkin-Lymphom. Um Diagnostik und Behandlung evidenzbasiert zu standardisieren und zu optimieren, wurde kürzlich eine S3-Leitlinie veröffentlicht.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum onko