
Neuroendokrine Tumore: Hemikolektomie vs. Appendektomie
Eine europaweite retrospektive gepoolte Kohortenstudie, publiziert im renommierten Fachjournal „The Lancet Oncology“, untersuchte das maligne Potenzial von 1–2 cm großen neuroendokrinen Tumoren des Appendix bei Patient:innen mit und ohne Hemikolektomie.
Inhaltsverzeichnis

dragana991/GettyImages
Hintergrund
Aufgrund der Seltenheit von großen neuroendokrinen Tumoren (NETs) des Appendix gibt es derzeit keine klaren Behandlungsempfehlungen. Das Bewusstsein für eine potenzielle globale Überbehandlung von Patient:innen mit 1–2 cm großen NETs des Appendix durch onkologische Resektionen nimmt zu.
Methodik
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum onko