
Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfälle
Eine neue S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft gibt Empfehlungen dazu, wie nach einem Hirninfarkt oder einer transitorischen ischämischen Attacke einem Rezidiv vorgebeugt werden kann.1,2

peterschreiber.media/GettyImages
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin CliniCum neuropsy