
Beim akuten Koronarsyndrom sind schnelle Entscheidungen lebensrettend
Nur wer auch die ungewöhnlichen Symptome eines akuten koronaren Ereignisses kennt und korrekt deutet, kann im Fall der Fälle lebensrettende Entscheidungen treffen. Dazu gehört auch, beizeiten den Krankenwagen zu rufen und Sanitätern und Notfallmedizinern die richtigen Hinweise mit auf den Weg zu geben.

Lars Neumann/iStock
Unter dem Begriff akutes Koronarsyndrom wird ein Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammengefasst, die allesamt mit unklaren Thoraxbeschwerden einhergehen.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune