
Scharf gemachte T-Lymphozyten: CAR-T-Zell-Therapie
Die CAR-T-Zell-Therapie hat die Behandlung von akuter lymphatischer Leukämie (ALL) sowie von diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) revolutioniert.

iStock/Totojang
Emily Whitehead war fünf Jahre alt, als bei ihr akute lymphatische Leukämie diagnostiziert wurde. Nachdem die herkömmliche Therapie zweimal versagt hatte, gaben die behandelnden Ärzte dem Mädchen nur noch wenige Wochen und empfahlen lediglich palliative Maßnahmen. Als die verzweifelten Eltern von einer neuen experimentellen Behandlungsmethode hörten, griffen sie nach diesem Strohhalm und brachten ihre Tochter in der gerade startenden Phase-I-Studie unter.
Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune