09. 10. 2019 | Pharmaceutical Tribune
Umsätze der Top-Player in der Pharmaindustrie legten zuletzt nur schwach zu. Blockbuster-Medikamente werden immer wichtiger, stark wachsende Unternehmen werden zu Übernahmezielen.
29. 04. 2019 | Medical Tribune
Politisch ist der EU-Austritt Großbritanniens noch nicht gegessen. Die Arzneimittelversorgung ist jedoch bereits geregelt. Von dieser Seite droht keine Krise.
12. 03. 2019 | ärztemagazin
Interessenkonflikte sind subtil, es werden meist nur Unsicherheiten in eine bestimmte Richtung gedrängt. Wer ist betroffen und wie groß ist das Problem?
12. 04. 2018 | Pharmaceutical Tribune
2017 war in puncto Übernahmen ein eher ruhiges Jahr. Ein Jahr, das Pharma-, Biotech- und Medizintechnikfirmen nutzten, um ihre Finanzkraft aufzuwerten. Das Beratungsunternehmen EY rechnet für 2018 mit einer deutlichen Steigerung.
14. 02. 2018 | Medical Tribune
Der globale Pharmamarkt hat die Marke von einer Billion Dollar übersprungen. Das Wachstum geht weiter, obgleich es sich verlangsamt hat. Die 20 größten Player bringen es auf einen Marktanteil von 43 Prozent. (Medical Tribune 06/18)
15. 11. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Die im Frühjahr beschlossene Preisbremse für Arzneimittel kostet die Apotheken zirka 10 Millionen Euro pro Jahr. (Pharmaceutical Tribune 18/2017)
13. 11. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Nicht nur Pharmakonzerne agieren international, auf Länderebene setzt man ebenfalls verstärkt auf Zusammenarbeit. Möglich ist auch ein gemeinsamer Arzneimitteleinkauf. (Pharmaceutical Tribune 17/2017)
07. 10. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Seit einigen Jahren macht den Apotheken ein steigender Trend zu schaffen: Einige Hersteller liefern ihre Arzneimittel via Logistiker – ohne Großhandel. Dies führt zu diversen Problemen in der Praxis. (Pharmaceutical Tribune 16/2017)
02. 10. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Das Rennen um die Europäische Arzneimittelagentur geht ins Finale. Wie Wien punktet und welche Konsequenzen ein Standortwechsel für die Pharmabranche hat. (Pharmaceutical Tribune 16/2017)
25. 09. 2017 | Pharmaceutical Tribune
Die Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut, heißt es. Wie damit gesundheitspolitisch umgegangen wird, ist eine Sache der Sichtweise und der Ideologie. Das jedenfalls legt eine Analyse der aktuellen Wahlprogramme nahe. (Pharmaceutical Tribune 16/2017)
25. 09. 2017 | Medical Tribune
Branchengrößen stellen sich neu auf – das eröffnet Chancen für Konkurrenten aus anderen Bereichen. (Medical Tribune 38/2017)
19. 09. 2017 | CliniCum
Ungewöhnliche Emotionen vermeintlicher „Brüsseler Technokraten“, massive Kritik an der Pharmaindustrie sowie der schon so oft ungehört gebliebene Ruf nach mehr Kooperation in der Medizin – über Interessenkonflikte und Sektorengrenzen hinweg – prägten die diesjährigen Alpbacher Gesundheitsgespräche. (CliniCum 09/17)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.