
Immuntherapie am 33. ESTRO-Kongress
Das Fachjournal „Science“ kürte Anti-PD1- und Anti-PD-L1-Antikörper zum Drug of the Year 2013 – Grund genug für eine eigene Session zum Thema Immuntherapie beim diesjährigen Jahreskongress der europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie. Die krebs:hilfe!-Redaktion war life dabei.
Tumorzellen induzieren eine immunsuppressive Mikroumgebung und können so der Immunüberwachung entkommen. Daran sind zum einen regulatorische TZellen (Tregs) und Makrophagen beteiligt, zum anderen exprimieren die Tumorzellen selbst inhibitorische Immun-Checkpoint- Proteine. Eine neue Strategie der Tumortherapie ist daher das Durchbrechen der Immuntoleranz durch Blockade der inhibitorischen Signale.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!