
Abwarten auch bei Nierentumoren?
KONGRESS – Die wichtigsten urologisch-onkologischen Abstracts des Jahres wurden im Rahmen des von Astellas unterstützen „Oncoforum Urology“ in Wien präsentiert. Ein Update gab’s zu Nierentumoren.

Das Nierenzellkarzinom zählt zu jenen Malignomen, für die seit geraumer Zeit eine beständig steigende Inzidenz beobachtet wird. Dem steht jedoch eine immer günstigere Prognose gegenüber. Aktuelle Daten aus den USA auf Basis der SEER-Datenbank zeigen, dass der Anstieg der Erkrankungen zum größten Teil durch Diagnosen im Stadium I und zu einem kleineren Teil im Stadium II zustande kommt. Hingegen ist die Inzidenz von Nierenkarzinomen im Stadium IV oder in unbekanntem Stadium seit 1988 zurückgegangen.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!