ÖGDV 2022
Off-label Use in der Dermatologie

Beim Off-label-Einsatz von Arzneimitteln sind einige rechtliche Aspekte zu bedenken. Eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung ist von zentraler Bedeutung.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner, Juridicum, Universität Wien, gab auf der ÖGDV-Jahrestagung 2022 einen Überblick über die juristischen Aspekte hinsichtlich des Gebrauchs von Medikamenten außerhalb der Zulassung. Die Kriterien für die Abgabe von Arzneimitteln sind im österreichischen Arzneimittelgesetz formuliert. Für die Abgabe im Zuge einer Anwendung, für die das jeweilige Mittel nicht zugelassen wurde, herrschen folgende strenge Kriterien:
- ein/e Arzt/Ärztin muss bestätigen, dass der/die Patient:in das spezifische Mittel benötigt,
- für den/ Patient:in muss unmittelbare Gefahr bestehen,
- mit anderen für den speziellen Einsatz zugelassenen Arzneimitteln ist keine gleich gute Behandlung möglich, und
- die Arznei ist für die Dauer der Behandlung auch tatsächlich in Österreich verfügbar.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!