9. Nov. 2021Individuelle Hilfe bei Nebenwirkungen

Unerwünschten Effekten von Psychopharmaka begegnen

Die Nebenwirkungen von Antidepressiva und Neuroleptika können so belastend sein, dass der Patient die Behandlung eigenmächtig abbricht. Dabei lassen sich die Probleme in vielen Fällen lösen.

Nahaufnahme von Arzt und Patient, die am Schreibtisch in der Nähe des Fensters im Krankenhaus sitzen
iStock/andrei_r

Mit einem Anpassen der Dosis oder dem Wechsel der Galenik bekommt man unerwünschte Effekte von Psychopharmaka oft in den Griff. Mitunter hilft bereits Zuwarten. Lässt sich keine Besserung erzielen, bleiben im Wesentlichen drei Optionen:

  • eine zusätzliche Medikation, die die ungewollten Effekte abmildert
  • der Wechsel auf ein alternatives Arzneimittel
  • verhaltensmodifizierende Interventionen

Stets sind individuelle Lösungen gefragt, schreiben Dr. Simon Cohen und Matthias Müller-Riese von der HELIOS Marien Klinik in Duisburg. Das gelte insbesondere für Patienten, die offenkundig von der Pharmakotherapie profitieren und bei denen ein Therapiewechsel riskant ist oder für die es nur wenig andere Behandlungsoptionen gibt. Anhand einiger klinischer Fallberichte zeigen die beiden Psychiater, wie Betroffenen geholfen werden kann.

Sexuelle Funktionsstörungen bei antidepressiver Behandlung

Unter klassischen trizyklischen Antidepressiva oder SSRI treten regelmäßig sexuelle Funktionsstörungen auf. Die Autoren berichten von einem 26-Jährigen, dessen schwere rezidivierende Depression sich unter Citalopram deutlich besserte – allerdings um den Preis der Erektionsfähigkeit. Auch die Halbierung der Dosis auf 20 mg/d brachte keine Abhilfe. Da der Mann mit dem Antidepressivum ansonsten bestens zurecht kam, entschieden sich Ärzte und Patient gegen eine Medikamentenumstellung und für die zusätzliche Eindosierung von Mirtazapin, das die serotonerge Überstimulation deutlich reduzierte.

Prolaktin-Erhöhung unter Antipsychotika

Bei einer 32-Jährigen mit paranoider Schizophrenie kam es unter Amisulprid 600 mg/d schon nach wenigen Tagen zu einem Spannungsgefühl in den Brüsten, bald darauf zu Galaktorrhö. Da das Neuroleptikum ausgezeichnet anschlug, kam eine Medikamentenumstellung für die Frau nicht infrage. Angesichts des massiven Milchflusses war Abwarten keine Option. Zusätzliches Aripiprazol war aufgrund einer vorbestehenden Leberschädigung ungeeignet, und Bromocriptin stand aktuell nicht zur Verfügung. Letztlich bekam die Frau niedrig dosiertes Cabergolin (0,5 mg einmal pro Woche), was den Prolaktin-Spiegel deutlich erniedrigte und den Milchfluss weitgehend stoppte.

Gewichtszunahme infolge antipsychotischer Therapie

Eine Patientin mit paranoider Schizophrenie hatte infolge verschiedener antipsychotischer Therapien – u.a. mit Olanzapin als Monotherapie sowie Clozapin – innerhalb von sechs Jahren 40 kg zugenommen. Bei stationärer Aufnahme wog sie 110kg, ihr BMI betrug 39,8kg/m2. In der Klinik bekam sie eine Ernährungsberatung, kognitive Verhaltenstherapie und die Anleitung zu mehr Aktivität und Sport. Dazu verschrieben ihr die Kollegen off label zusätzlich Metformin (2 x 500g/d). Über fünf Wochen hinweg verlor die Patientin vier Kilo Gewicht, was sie zu weiterem Abspecken motivierte.

Insbesondere Olanzapin und Clozapin begünstigen eine Gewichtszunahme, erläutern die beiden Psychiater. Oft bleibe nur der Wechsel auf andere Substanzen, etwa Aripiprazol, Amisulprid oder Ziprasidon. Diese seien aber oft keine adäquate Therapiealternative.

Akathisie bei antipsychotischer Therapie

Eine Akathisie, also die von Patienten als sehr quälend empfundene Sitz- und Stehunruhe, verursachen viele Neuroleptika der ersten und zweiten Generation. Im Fallbeispiel der beiden Psychiater trat sie bei einem jungen Mann auf, der bei paranoider Schizophrenie gut auf Aripiprazol ansprach. Nach zwei Wochen entschied man sich für eine Depotmedikation Aripiprazol 400mg alle 28 Tage. Eine Woche nach Umstellung auf das Depot kam es beim Patienten zu vermehrter Unruhe, er war reizbar und beschrieb Angstsymptome. Die Ärzte stellten die Diagnose einer medikamentös bedingten Akathisie. Da ein direkter Therapiewechsel nicht ohne Weiteres möglich war, verordneten die Kollegen Propranolol, was den Leidensdruck deutlich senkte. Langfristig stellten sie den Mann auf eine andere antipsychotische Behandlung um.

Hypersalivation unter Clozapin

Clozapin kommt gelegentlich zur Therapie der paranoiden Schizophrenie zum Einsatz, wenn andere Regimes keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen. So war ein 36-jähriger Psychotiker, von dem die Autoren berichten, unter der Gesamtdosis von 350mg/d Clozapin erstmals seit Jahren fast symptomfrei. Allerdings führte das Neuroleptikum zu einer derart ausgeprägten Hypersalivation, dass dem Mann schon beim normalen Sprechen Speichel aus dem Mund floss und er jeden Morgen sein Kopfkissen wechseln musste. Abhilfe verschaffte die zusätzliche morgendliche Behandlung mit 50 mg des Anticholinergikums Pirenzepin, das die Beschwerden zumindest tagsüber milderte. Alternativ schlagen die Autoren in derartigen Fällen Mundspülungen mit verdünnter Atropin-Augentropfen-Lösung vor, unter denen ihrer Erfahrung nach lediglich lokale parasympathikolytische Effekte zu erwarten sind. Diese Option komme aber nur bei sehr zuverlässigen Patienten infrage.

Müller-Riese M, Cohen S. DNP 2021; 22: 24–28

Dieser Beitrag erschien auch im Printmagazin Medical Tribune