
HIV/HCV-Koinfektion
Leben nach der Lebertransplantation

Hoffnung für HIV-/Hepatitis-C (HCV)-Koinfizierte, die eine Lebertransplantation (LTX) benötigen, weckt eine Studie, die im Rahmen der Digestive Disease Week (DDW) von Dr. Jenniver Wang von der University of Chicago präsentiert wurde.
Sie legt nahe, dass HIV/HCV-koinfizierte Lebertransplantierte in der Ära der direkt wirkenden antiviralen Medikation (Direct-Acting Antiviral, DAA) eine verbesserte Überlebensrate haben. Bisher wurden bei diesen Patienten LTX traditionell selten durchgeführt, da die Überlebensrate im Vergleich zum Gesamtkollektiv der LTX-Patienten deutlich eingeschränkt war.
In der präsentierten Studie wurde nun untersucht, ob der moderne Einsatz von DAA eine Verbesserung der Überlebensrate koinfizierter Lebertransplantierter im Vergleich zur Vor-DAA-Ära gebracht hat.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!