Checkmate-743
Positive Studienergebnisse beim Pleuramesotheliom
Die Kombinationstherapie mit Nivolumab und Ipilimumab verbesserte das Gesamtüberleben von therapienaiven Patienten mit malignem Pleuramesotheliom.
Das maligne Pleuramesotheliom (MPM) ist eine seltene, schwer zu diagnostizierende Krebserkrankung, die häufig mit einer Asbestexposition assoziiert ist. Da die Symptome erst nach einer Latenzzeit von bis zu 40 Jahren auftreten können, zeigen die Patienten bei erster Diagnose meistens ein bereits fortgeschrittenes Stadium der Erkrankung. Die Prognose ist deswegen mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von nur etwa zehn Prozent verhältnismäßig schlecht. Es gab nur wenige neue klinische Therapieentwicklungen in den letzten zehn Jahren.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!