
Neben Medikamenten können bei Raynaud auch einfache Mittel helfen
Empfehlen Sie Raynaud-Patienten, Zigaretten und Stress zu meiden. Auch ein Besuch beim Motorradausstatter kann sich lohnen. Als Erstlinientherapie gelten Kalziumantagonisten, die sich jedoch nicht für alle eignen. (Medical Tribune 48/19)

In der Praxis wird zwischen zwei Formen unterschieden, dem idiopathischen Morbus Raynaud und dem sekundären Raynaud-Syndrom, das auf einer Grunderkrankung basiert. Ersteres beginnt meist bereits in der Pubertät, betrifft überwiegend Frauen (9/10) und ist mit einer Prävalenz von 100/1.000 sehr häufig. Die sekundäre Form ist nicht ganz so „weiblich“ (6/10), etwas seltener (10/1.000) und manifestiert sich erst nach dem 35. Lebensjahr, so die Rheumatologin Dr. Elise Siegert von der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!