
Gerontopsychosomatik
„Die Frage ist: Was macht das Alter reizvoll?“

Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe – Otto-Wagner-Spital, Wien
Mit dem Alter sind Veränderungen zu bewältigen: Das Ende der beruflichen Laufbahn, Verlust von Angehörigen, geschwächte Gesundheit. Die Gerontopsychosomatik beschäftigt sich mit erforderlichen Anpassungsprozessen. Dr. Abrahamian gibt Einblicke in die Praxis. (Medical Tribune 29-35/18)
Sucht man im Internet nach dem Stichwort „Gerontopsychosomatik“, landet man vorrangig auf deutschen Internetseiten. Hat diese junge Wissenschaft in Österreich noch nicht so einen hohen Stellenwert?
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!