
50 Jahre Medical Tribune
Die digitale Revolution
Künstliche Intelligenz, Wearables und das Smartphone als Diagnosetool: Die Zukunft der Medizin ist digital. Sind Ärzte irgendwann gar obsolet? Generell ist der Faktor Mensch im Gesundheitssystem nicht so leicht unterzukriegen. (Medical Tribune 26/18)

Die Geschichte der Medizin ist eine Geschichte der Revolutionen. Immer wieder kam es zu bahnbrechenden Neuerungen, welche die Medizin auf eine neue Stufe hoben. Die derzeit laufende Digitalisierung der Medizin ist zweifellos eine solche Revolution. Allerdings unterscheidet sie sich in einem Punkt von allen vorhergegangenen Umwälzungen: Während etwa die Einführung der Anästhesie oder die Entdeckung der Röntgenstrahlen die Bedeutung der Ärzte steigerte, weil diese Innovationen den Medizinern immer wirksamere Instrumente im Kampf um die Gesundheit des Menschen in die Hand gaben, könnte die digitale Revolution das Gegenteil bewirken: Die Kombination von Künstlicher Intelligenz, Wearables und dem Smartphone als Diagnosetool macht dem Arzt in vielen Bereichen den Rang streitig.
Um den Beitrag in voller Länge zu lesen, müssen Sie sich einloggen oder kostenlos registrieren.
Ihre Vorteile auf medonline.at
- Personalisierte Inhalte auf Ihr Profil zugeschnitten
- DFP Fortbildung: e-Learnings, Literaturstudien & MM-Kurse
- Aktuelle Fachartikel, State-of-the-Art-Beiträge, Kongressberichte, Experteninterviews
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos & bleiben Sie top-informiert!