Ordensspitäler sind aus der Krankenversorgung in Österreich nicht mehr wegzudenken. Nachwuchsmangel und Kostendruck zwingen die Kliniken jedoch zunehmend zu Fusionen. (CliniCum 9/16)
In der Steiermark beschäftigen aktuell angedachte Standortschließungen die Politik. Parallel zur Debatte über Kürzungen wird aber auch investiert. (CliniCum 7-8/16)
In den nächsten zehn Jahren will das Land Salzburg 250 Millionen Euro in eubauten und Sanierungen ihrer Landeskliniken stecken, ursprünglich waren 600 Millionen Euro vorgesehen. (CliniCum 5/16)
Für die Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG ist das Jahr 2016 turbulent gestartet: Nach den Ärzten fordert auch das Pflegepersonal höhere Gehälter, ein „Regionaler Strukturplan Gesundheit“ soll umgesetzt werden, und das alles während gespart wird. (CliniCum 4/16)
In Wiener Neustadt hat die NÖ Landeskliniken-Holding ein neues Logistikzentrum eröffnet. Auch auf anderen Ebenen strukturiert man um: Betten werden reduziert, Abteilungen geschlossen. (CliniCum 3/16)
Die Vorarlberger Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG) lässt sich nicht von neuen Herausforderungen überraschen – auf das Krankenanstalten-Arbeitsgesetz hat man früher reagiert als andere. (CliniCum 11/15)
Spitäler finden immer schwerer Turnusärzte. Nun sollen sie auch noch Studierende im Klinisch-Praktischen Jahr betreuen.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.