Künftig sollen Schulärzte gezielt Infektionskrankheiten bekämpfen, den Impfstatus kontrollieren, epidemiologische Daten erheben und mehr an Projekten mitwirken.
Schulärzte übernehmen bereits jetzt Aufgaben der Gesundheitsvorsorge. Durch eine neue Verordnung soll dafür künftig auch eine explizite Rechtsgrundlage geschaffen werden.
Hersteller wollen den eImpfpass für alle. Schulärzte müssten und Apotheker würden gerne impfen.
Neben Bildung spielt auch die Gesundheitsprävention und -versorgung in der Integration von Flüchtlingskindern eine große Rolle. Der aktuelle Integrationsbericht zeigt wesentliche Punkte auf. Von deren Umsetzung würden nicht nur Flüchtlingskinder profitieren. (Medical Tribune 35/2016)
Jihadistischer Extremismus macht auch vor Jugendlichen in Österreich nicht halt. MT fragte den Soziologen und Integrationsexperten Kenan Güngör, wie Schulärzte in Verdachtsmomenten reagieren können. (Medical Tribune 6/2015)
Die Aufklärung vor Schulimpfungen stand häufig zur Diskussion, sogar deren Durchführung wurde in Frage gestellt. Nun hat sich das Gesundheitsministerium für schriftliche Aufklärungsblätter entschieden. Die Eltern verzichten in einer Einverständniserklärung auf ein mündliches Aufklärungsgespräch, können aber zuvor eine Telefonberatung in Anspruch nehmen. (Medical Tribune 40/2014)
Schul-Endspurt: Für viele Eltern Zeit zu reflektieren, warum ihr Spross in der Schule in diesem Jahr so oft durch Abwesenheit geglänzt hat. Beim Kongress für Schulgesundheit in Wien sprach der Schweizer Jugendpsychiater Prof. Dr. Hans-Christoph Steinhausen über die „Psychopathologie der Schulabwesenheit“. (Medical Tribune 25/2014)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.