02. 11. 2020 | Medical Tribune
Demenzpatienten halten ihre Angehörigen auch nachts häufig auf Trab. Um den Schlaf-Wach-Rhythmus ins Gleichgewicht zu bringen, hat sich eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen bewährt.
18. 09. 2019 | Medical Tribune
Die Schlafforschung ringt um Anerkennung. Dabei können Schlafstörungen Hinweise auf schwere Erkrankungen liefern, wie die Präsidentin der Weltschlafgesellschaft erklärt.
29. 11. 2018 | CliniCum neuropsy
Schlaflosigkeit, unruhiger Schlaf und Tagesmüdigkeit verleiten Betroffene mitunter zu Eigenbehandlungsmaßnahmen mit rezeptfrei erhältlichen Arzneimitteln.
22. 03. 2016 | Pharmaceutical Tribune
Viele Kunden reagieren mit Müdigkeit oder Kreislaufproblemen auf steigende Temperaturen. (Pharmaceutical Tribune 05/2016)
09. 03. 2016 | Medical Tribune
Zwischen Schlafapnoe und kardiovaskulären Erkrankungen besteht ein enger Zusammenhang. Patienten mit Übergewicht oder kardiovaskulären Erkrankungen, die schnarchen und Tagesmüdigkeit angeben, sollten schnell abgeklärt und gegebenenfalls behandelt werden. (Medical Tribune 10/2016)
30. 01. 2015
Schlaf bestimmt das Erinnerungsvermögen schon im kindlichen Gehirn maßgeblich. Das Gehirn von Säuglingen bildet im Schlaf verallgemeinernde Kategorien – Erlebtes wird so zu Wissen.
12. 12. 2014
Das Auftreten von Ekzemen bei Kindern mit atopischer Dermatitis ist nicht mit signifikanten Auswirkungen auf das Längenwachstum verbunden.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.