12. 07. 2020
Rund 400.000 Menschen leben bundesweit mit einer seltenen Erkrankung. Der von der Pharmig Academy organisierte 7. Rare Diseases Dialog nahm sich mit einer Online-Diskussionsrunde des Themas an und versuchte, Antworten darauf zu finden, wie sich mögliche „Kollateralschäden“ im Schatten der COVID-19-Pandemie verhindern lassen können.
29. 04. 2019 | Medical Tribune
Politisch ist der EU-Austritt Großbritanniens noch nicht gegessen. Die Arzneimittelversorgung ist jedoch bereits geregelt. Von dieser Seite droht keine Krise.
22. 10. 2018 | Medical Tribune
Alexander Herzog ist der neue Mann an der Spitze des Branchenverbandes Pharmig. Medical Tribune traf den Generalsekretär und erkundigte sich nach seiner Strategie.
19. 01. 2018 | Medical Tribune
RUNDRUF - Die Gesundheitsbranche blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. Und 2018 wird nicht ruhiger. So viel kann man jetzt schon sagen. Nach dem Regierungswechsel stehen zahlreiche Reformen an. Die Euphorie darüber hält sich zwar mancherorts in Grenzen, insgesamt herrscht aber doch eine gewisse Aufbruchstimmung. Medical Tribune holte die persönlichen Einschätzungen von Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen ein. (Medical Tribune 1-3/18)
21. 11. 2017
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) wird infolge des Brexits von London nach Amsterdam ziehen. Hören Sie hier die Reaktion des Pharmig-Präsidenten Martin Munte. (Medical Tribune 47/2017)
22. 04. 2017 | Medical Tribune
Anhand von Erfahrungen von Betroffenen und Ärzten sowie neuen Ansätzen der Politik wurde auf einer Veranstaltung in Wien diskutiert, wie seltene Erkrankungen rascher diagnostiziert werden können. (Medical Tribune 16/2017)
24. 01. 2017 | Medical Tribune
Das neue Jahr hat turbulent begonnen. Und es wird mit Sicherheit in dieser Tonart weitergehen. Zahlreiche Reformen und Pilotprojekte stehen an, sodass manch ein Akteur von einem gesundheitspolitischen Schlüsseljahr spricht. MT bat Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen um einen Ausblick. (Medical Tribune 1-3/2017)
31. 05. 2016 | Medical Tribune
Die Bewilligung von klinischen Prüfungen wurde bereits 2014 in der Europäischen Union neu geregelt, Ende 2018 soll die Umsetzung beginnen. Auf EU-Ebene und auch in Österreich laufen die Vorbereitungen. (Medical Tribune 22/2016)
05. 12. 2015
Das Österreichische Forschungsnetzwerk für Arzneimittelforschung (O.K.ids) wurde in das pädiatrische Forschungsnetzwerk der EMA aufgenommen.
12. 11. 2015 | Medical Tribune
6 Prozent des Umsatzes, den Pharmaunternehmen mit Krankenkassen erzielen, sollen sie jährlich abliefern, weil die Medikamentenausgaben eine unverantwortliche Schieflage erzeugen. (Medical Tribune 46/2015)
11. 11. 2015 | Medical Tribune
Braucht es doch kein Gesetz zur Regelung der Rabatte der Pharmaindustrie? Vergangene Woche brachten neue Argumente wieder Schwung in die Verhandlungen zwischen Pharmig und Hauptverband. (Medical Tribune 46/2015)
05. 11. 2015 | Medical Tribune
Mit einem Rechtsgutachten ziehen Pharmig und FOPI gegen die gesetzliche Regelung der Pharmarabatte ins Feld. Im Gesundheitsministerium gibt man einer Verfassungsklage wenig Chancen.(Medical Tribune 45/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.