Weniger als ein Drittel der mit der Diagnose Schlaganfall zugewiesenen Pflegeheimpatienten haben tatsächlich ein zerebrovaskuläres Ereignis, bei allen anderen handelt es sich um „Stroke Mimics“.
VOLKSANWALTSCHAFT - Immer wieder schaffen es Fälle von Missachtungen von Menschenrechten in Heimen in die Schlagzeilen. Doch oft fehlt es schon am Bewusstsein dafür, was alles als Übergriff zu werten ist. (Medical Tribune 50/17)
Internationale Investoren entdecken ihre Liebe zu europäischen Pflegeimmobilien. Der Trend macht auch vor Österreich nicht halt. Die Branche fürchtet sich vor Spekulanten, Experten wiegeln ab. (Medical Tribune 35/2017)
Wir hören immer öfter von Advance Care Planning oder End-of-life-Gesprächen. Nun ist vom Dachverband Hospiz Österreich gemeinsam mit vielen ExpertInnen ein Gesprächsprozess beschrieben worden, der unter dem mittlerweile geschützten und damit definierten Namen „VSD Vorsorgedialog“ verwendet wird ... (Medical Tribune 11/2017)
Wann sind Freiheitsbeschränkungen zum Schutz vewirrter Menschen legitim? Und wie ist das Wahlrecht von Heimbewohnern geregelt? Bewohnervertreter Mag. Dr. Christian Bürger und Juristin Mag. Dr. Maria Kletečka-Pulker beantworten acht Fragen. (Medical Tribune 40/2016)
Die Volksanwaltschaft kritisiert wie im Vorjahr auch in ihrem aktuellen Jahresbericht strukturelle Missstände in Alten- und Pflegeheimen sowie in der Psychiatrie. Der Fachärztemangel wird explizit erwähnt. (Medical Tribune 20/2016)
Am nutritionDay – heuer am 19. November – wird die Ernährung in Krankenhäusern und Pflegeheimen evaluiert. Die österreichischen Organisatoren hoffen auf besonders rege Teilnahme. (Medical Tribune 35/2015)
Nein, dieser Kommentar beschäftigt sich nicht mit der aktuellen Koalitionsbildung im Burgenland – aber doch auch mit einem Krankheitsbild, das viel Leid, Aufregung und Einschränkungen mit sich bringt. (Medical Tribune 25/2015)
Menschenrechtlich bedenkliche Freiheitsbeschränkung durch die Gabe von Psychopharmaka in Pflegeheimen ortet die Volksanwaltschaft in ihrem Jahresbericht. Die Wogen gehen hoch. (Medical Tribune 19/2015)
Hospiz Österreich“ präsentierte im November das von Experten erarbeitete Tool „Vorsorgedialog“ für österreichische Alten- und Pflegeheime. Es soll als Hilfe zur Selbstbestimmung am Lebensende dienen. (Medical Tribune 49/2014)
Das „Schmerzfreie Pflegeheim“ ist Ziel eines engagierten Projektes der SeneCura-Gruppe in Sozialzentrum Purkersdorf.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.