Medonline
News
Lernwelt
Kongresswelt
Themenwelt
Pharmazie
Webkiosk
Kolumnen und Serien
Beiträge zum Schlagwort:
Peniskarzinom
Diagnostik, Therapie, Nachsorge
Peniskarzinom: Leitlinie für Organerhalt
Zum ersten Mal wurde im August 2020 eine S3-Leitlinie für das Peniskarzinom publiziert. Das Wichtigste über Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
Hodentumor
DGU-Jahrestagung 2019, Hamburg: Uro-Onkologie
DGP-Kongress 2019: Knapp 7.000 Besucher zählte der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie im Mitte September noch sommerlichen Hamburg. Schwerpunkt der rund 150 Einzelveranstaltungen waren uro-onkologische Themen.
EAU 2018
Peniskarzinom: Suboptimale Therapie weit verbreitet
Das Peniskarzinom ist ein seltener Tumor mit ungünstiger Prognose, der aber bei rund 25 % der Patienten nicht leitliniengerecht behandelt wird. Auf dem EAU-Kongress wurde daher eine bessere Therapie an spezialisierten Zentren gefordert.
Adaptive Radiotherapie
Sechs Highlights vom ESTRO
Auf dem diesjährigen Europäischen Kongress für Radiotherapie und Onkologie (ESTRO) in Wien präsentierten ExpertInnen aus aller Welt aktuelle Studien aus verschiedensten Bereichen der Strahlentherapie. Die hochkarätige Veranstaltung wurde von mehr als 5.000 Teilnehmern aus über 80 Ländern besucht. (krebs:hilfe! 6/17)
Bowenoide Papulose
Update Peniskarzinom
Mit einer Inzidenz von 1:100.000 gehören Karzinome des Penis zu den seltenen Krebserkrankungen. Die Beahndlung kann operativ oder chemotherapeutisch erfolgen, sollte jedoch nach Möglichkeit peniserhaltend sein. (CliniCum urologie 4/15)
Henning
Prostata- und Peniskarzinom
Das Prostatakarzinom ist der häufigste Tumor des Mannes, wobei ein nicht geringer Anteil der Patienten ein kastrationsresistentes Karzinom entwickelt. Im Gegensatz dazu ist das Peniskarzinom eine eher selten vorkommende Tumorart. Ein Überblick von Prim. Univ.-Doz. Dr. Michael Rauchenwald et al.
Previous
1
Next