12. 10. 2017
VORSORGE - Ein Vier-Jahres-Intervall scheint bei Typ-1-Diabetes mit günstigem Retinabefund und niedrigem HbA1c zu genügen. (Medical Tribune 40/17)
10. 12. 2015 | ärztemagazin
Herr L. wollte eigentlich gar nicht zu Ihnen in die Praxis, aber seine Frau hat ihn gedrängt, weil er „Regen vor dem Auge“ sieht. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose? (ärztemagazin 28/15)
02. 11. 2015
Die spanische Arzneimittelbehörde AEMPS gab bekannt, dass 13 Patienten nach der Anwendung des in Deutschland hergestellten Arzneimittels Ala Octa auf zumindest einem Auge erblindet seien.
17. 09. 2015
Kurzsichtige Stubenhocker müssen nicht sein. Bewegung an der frischen Luft soll sogar der Entwicklung einer Kurzsichtigkeit entgegenwirken, lautet das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie.
25. 07. 2015
Bei Menschen, die infolge einer Retinitis pigmentosa oder altersbedingter trockener Makuladegeneration (AMD) erblinden, kann eine Retina-Prothese implantiert und dadurch das funktionelle Sehvermögen teilweise wieder hergestellt werden.
11. 03. 2015 | Medical Tribune
Wenn schwerwiegende Beschwerden nicht zuordenbar sind oder nicht auf die Behandlung ansprechen, kann eine seltene Erkrankung dahinterstecken. Wie im Fall von Iris S. und ihrer Familie, die einem aufmerksamen Augenarzt die Diagnose Morbus Fabry verdanken. (Medical Tribune 11/2015)
28. 02. 2015
Ein blinder Mann ist seit kurzem wieder in der Lage, zu sehen. Möglich wurde dies durch ein bionisches Augenimplantat.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.