Der Oberste Gerichtshof (OGH) musste sich in einer aktuellen Entscheidung damit befassen, ob eine Gebietskrankenkasse bei Vorliegen eines Prostatakarzinoms die Kosten für eine Nano-Knife-Behandlung übernehmen muss.
In einer aktuellen Entscheidung musste sich der OGH mit den Grenzen der ärztlichen Aufklärungspflicht beschäftigen.
Ein deutsches Oberlandesgericht musste sich mit der Frage auseinandersetzen, wann ein Befunderhebungsfehler vorliegt.
In einer aktuellen Entscheidung musste sich der deutsche BGH mit der Frage beschäftigen, wie genau ein Patient über das Risiko einer dauerhaften Lähmung aufzuklären ist.
In einer aktuellen Entscheidung musste sich der Oberste Gerichsthof (OGH) mit dem Begriff des „Belegarztes“ auseinandersetzen.
In einer aktuellen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ging es um die posttherapeutische Aufklärung eines Patienten nach behandelter Schulterluxation, um eine neuerliche Luxation zu verhindern. (ärztemagazin 10/2016)
Nach einem aktuellen Gesetzesentwurf des BMG soll das Stammzellenregister in die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) inkorporiert werden. Zudem sollen die für die Erfüllung dieser Aufgabe notwendigen datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Derzeit ist das Österreichische Stammzellregister als Fonds nach dem Bundes-Stiftungs- und Fondsgesetz eingerichtet. (ärztemagazin 09/2016)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.