Seit vielen Jahrzehnten sind Diuretika ein fester Bestandteil der Pharmakotherapie von ödematösen Erkrankungen. Um anhaltende Erfolge zu erzielen, muss man die Eigenheiten dieser Substanzen kennen.
Gesunde Beine hängen von vielen Faktoren ab. Ein Kardiologe, ein Nephrologe und eine Hausärztin geben Tipps für die erfolgreiche Ödemtherapie.
Parallel zu den Flüchtlingszahlen steigt auch die Zahl der Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen. Die Ressourcen der Therapie-Einrichtungen stagnieren aber. Die Experten warnen vor den Spätfolgen unbehandelter Traumata. (Medical Tribune 51-52/2016)
Steinklee ist nicht sehr markant, dafür aber umso wirksamer. Schon Hippokrates empfahl ihn bei entzündlichen Erkrankungen der Haut und Pilzbefall. Heute wird er vor allem bei Veneninsuffizienz eingesetzt. (Pharmaceutical Tribune 13/2014)
Ist die Beinschwellung ein- oder beidseitig? Welche Beschaffenheit und Lokalisation liegen vor? Bei der Abklärung von Ödemen sind weniger Apparate, sondern eher Fingerspitzengefühl und hoher Sachverstand gefragt.
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.