Bei vielen Patienten mit Leberzirrhose streiken irgendwann die Nieren. Dieses hepatorenale Syndrom ist zwar potenziell reversibel und medikamentös therapierbar. Trotzdem bleibt oft nur eine Transplantation.
Der Begriff der Glomerulopathien umfasst eine große Gruppe an Nierenerkrankungen mit pathologischen Veränderungen in den Glomerula. Dies führt zu einem akuten oder langsam progredienten Verlust der Nierenfunktion. Ein Überblick zu Diagnostik und Therapie der unterschiedlichen Erkrankungsbilder sowie mögliche Präventionsstrategien von Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr Kathrin Eller. (CliniCum Uro 1/16)
Die Österreichische Gesellschaft für Nephrologie hat kürzlich das Konzept 60/20 für die strukturierte Versorgung chronischer Nierenerkrankungen vorgestellt. Es wird bereits im Herbst in der Steiermark starten, andere Bundesländer sollen folgen. (Medical Tribune 24/2015)
Funktionsstörungen der Niere führen leicht zu Überdosierungen, insbesondere bei Arzneistoffen, die überwiegend renal eliminiert werden. Über die Hälfte aller Menschen über 65 Jahre weist eine eingeschränkte Nierenfunktion auf. (Pharmaceutical Tribune 10/2015)
Passwort vergessen?
Registrieren Mit einer Anmeldung bei medonline haben Sie Zugriff auf Fortbildungen, Arzneimittelinfos, Produktfortbildungen und mehr. Registrieren Sie sich kostenlos auf medonline.